Um wirklich den Eindruck einer Schaltfläche zu erwecken, sollte der Link
auch noch einen Rahmen haben. Der einfachste Fall wäre nun z.B.
{ ... ; border: 1px black solid ; ... }
"Border" heisst Rahmen. Der Rahmen im Beispiel wird 1 Pixel dick, schwarz und besteht aus einer durchgezogenen Linie. Dicke und Farbe kannst du nach Belieben ändern. Für die Charakteristik des Rahmens gibt es einige wenige definierte Möglichkeiten wie eben "solid". Zwei weitere siehst du in unserem Demonstrationslink:
a.beisp:link { padding: .5em 2em ; background-color: orange ;
color: white; font-weight: bold ;
border: 3px red outset }
a.beisp:visited { padding: .5em 2em ; background-color: orange ;
color: white; font-weight: bold ;
border: 3px red outset }
a.beisp:hover { background-color: red ;
border: 3px orange inset }
Mit den geeigneten Angaben kannst du damit auch Standard-Knöpfe machen:
a.beisp2:link { padding: .2em 2em ; background-color: #aaa ;
color: black; text-decoration: none ;
border: 2px white outset }
a.beisp2:visited { padding: .2em 2em ; background-color: #aaa ;
color: black; text-decoration: none ;
border: 2px white outset }
a.beisp2:hover { border: 2px white inset }
Du siehst hier zugleich auch noch eine Variation der Farb-Angabe und den
Ausdruck text-decoration: none, mit dem das Unterstreichen des Link-Textes
aufgehoben werden kann.