Homepapa-Logo

Inhalt

Einleitung Voraussetzungen Pop Up, Pop down gleich loslegen und gestalten vorknöpfen weg damit aufpolieren und es bewegt sich doch viel Arbeit! Fang die Maus! ja wo ist sie denn? Schiebung! packen wir's an und Tschüss Casting Schleife drum Das Ganze Flatter, flatter Vorhang auf! Klappe zu!

Service

Kontakt & Feedback

CSS Anwendung

Pop Up, Pop down

Schiebung!

verschieben Ganz nutzlos war unsere Mauspositions-Anzeige nicht: Wir haben gesehen, dass wir nicht nur die Mauskoordinaten ermitteln können, sondern im gleichen Aufwasch auch noch andere Aufgaben erledigen. Genau das tun wir jetzt: Statt der Positionsanzeige platzieren wir die folgenden, gelb markierten Zeilen in unsere mousePos-Funktion:

// Die Funktion mousePos ermittelt dauernd die Position der Maus
function mousePos(evnt){
  if(evnt) {
    sy = evnt.clientY + window.document.body.scrollTop ;
    sx = evnt.clientX + window.document.body.scrollLeft ;
  }
  else {
    sy = event.y + window.document.body.scrollTop ;
    sx = event.x + window.document.body.scrollLeft ;
  }
  // falls erwünscht, Popup verschieben
  if(movingBox != "") {                // Haben wir ein Fenster zu verschieben?
    var mybox = document.getElementById(movingBox) ;
    mybox.posx = mx - mybox.deltax ;
    mybox.posy = my - mybox.deltay ;
    mybox.style.top = mybox.posy + "px" ;
    mybox.style.left = mybox.posx + "px" ;
  }
}
document.onmousemove = mousePos;

Nun, was bedeutet das genau?

Die Schwerarbeit, nämlich das Verschieben, ist damit bereits gelöst.

Aber wir haben jetzt gesehen, dass wir beim "Anfassen" die Voraussetzungen schaffen müssen, damit das Verschieben überhaupt möglich wird. Also werden wir uns als nächstes mit dem "Anfassen" auseinandersetzen.


Homepapa
August 2004
Vorheriger Abschnitt:
ja wo ist sie denn?
Nächster Abschnitt:
packen wir's an