Homepapa-Logo

Inhalt

Einleitung Voraussetzungen Pop Up, Pop down gleich loslegen und gestalten vorknöpfen weg damit aufpolieren und es bewegt sich doch viel Arbeit! Fang die Maus! ja wo ist sie denn? Schiebung! packen wir's an und Tschüss Casting Schleife drum Das Ganze Flatter, flatter Vorhang auf! Klappe zu!

Service

Kontakt & Feedback

CSS Anwendung

Pop Up, Pop down

Fang die Maus!

Wir beginnen für einmal in der Mitte: beim Verschieben.

Verschieben heisst in unserem Fall, dass wir die Position des Popups der aktuellen Mausposition anpassen.

Dazu brauchen wir die aktuelle Mausposition, und die erhält man mit folgenden Javascript-Anweisungen:

// Die Funktion mousePos ermittelt dauernd die Position der Maus
function mousePos(evnt){
  if(evnt) {
    sy = evnt.clientY + window.document.body.scrollTop ;
    sx = evnt.clientX + window.document.body.scrollLeft ;
  }
  else {
    sy = event.y + window.document.body.scrollTop ;
    sx = event.x + window.document.body.scrollLeft ;
  }
}
document.onmousemove = mousePos;

Diese paar Zeilen haben's in sich. Sie kommen auch in andern Beispielen immer wieder vor und ich tu mich regelmässig schwer, sie zu erklären und empfehle dann jeweils, sie einfach zu übernehmen. Aber ich mache hier dennoch einen Erklärungsversuch.

Das ist schon mal ein guter Grundstock, auch wenn man davon nicht allzuviel sieht. Wenn du das ganze Programm hier mit mir zusammen entwickelst, dann wär's jetzt an der Zeit, diese paar Zeilen in eine txt-Datei zu stellen, als movebox.js zu speichern und mit der Angabe

   <script type="text/javascript" src="movebox.js"></script>
in den <head>-Bereich einer Übungsseite einzubauen.

Auf der nächsten Seite wollen wir schon mal sicherstellen, dass das so weit auch klappt.


Homepapa
August 2004
Vorheriger Abschnitt:
viel Arbeit!
Nächster Abschnitt:
ja wo ist sie denn?