Homepapa-Logo

Inhalt

Einleitung Voraussetzungen Pop Up, Pop down Flatter, flatter Vorhang auf! Klappe zu! Übersicht die HTML-Seite die Hyperlinks das Stylesheet Block-Elemente Gestaltung einrücken Script, Script, Hurrah einrichten zielen Schutt verschwindibus globale Werte Ereignisse wo bin ich? endlich ausklappen Moment noch! das ist die Höhe polieren Abschluss

Service

Kontakt & Feedback

CSS Anwendung

Klappe zu!

Script, Script, Hurrah

verschwindibus

Offenbar haben wir also in unserem Skript die Möglichkeit, einen Blick auf die Klasse eines Elements zu werfen. Das tun wir nun. Wir können nämlich bereits folgendes sagen:

Und die alert-Meldung am Ende können wir auch gleich entfernen.

function klappmenu(mname,gname) {

  ganzesmenu = document.getElementById(mname) ;  // auf das Menü zielen
  for(i=0 ; i<ganzesmenu.childNodes.length ; i++) {
    dieseskind = ganzesmenu.childNodes[i] ;
    if(dieseskind.className) {
      if(dieseskind.className.substr(0,gname.length) == gname) {
        if(dieseskind.className.substr(gname.length,1) > "1") {
          dieseskind.style.display = "none" ;
        }
      }
    }
  }
}

Werfen wir noch einen kurzen Blick auf das, was neu ist:

und das wär's nun.

Damit ist auch gezeigt, wie der Klappmechanismus funktionieren wird: Durch Ändern der display-Eigenschaft der Hyperlinks. Hier wird sich nicht mehr viel Neues tun; das ist der Ort, wo sich die HTML-Architektur, die CSS-Anzeigeeigenschaften und JavaScript treffen.

Im Weiteren geht es nun noch um zwei Schwerpunkte: Das Vervollständigen der ganzen JavaScript-Funktion und die Einführung von Ereignissen (Events).


Homepapa
August 2004
Vorheriger Abschnitt:
Schutt
Nächster Abschnitt:
globale Werte