Dies ist, was Besucher zu sehen bekommen, die ohne JavaScript unterwegs sind. Klar: es ist nicht ganz das, was wir uns vorgestellt haben, aber es beeinträchtigt die Funktionalität der Seite nicht. Sämtliche Menüeinträge sind da, können selektiert werden und sind sogar in ihrer Hierarchie sauber strukturiert.
Mit JavaScript setzen wir nun noch die nötigen Glanzlichter
Eine der wichtigsten Funktionen ist nun sicher die, die einzelnen Menüpunkte vertikal zu verschieben,
so dass z.B. alle Menüpunkte der ersten Stufe direkt untereinander stehen. Das hat natürlich mit Positionierung
zu tun. Ausserdem werden wir die Menüpunkte der höheren Stufen ganz oder teileweise aus- und bei Bedarf auch
wieder einblenden müssen. Hier wird uns die display-Eigenschaft zu Hilfe kommen, die ausser
den Werten inline und block auch noch den Wert none kennt, der ein
Element ausblendet. Und schliesslich werden wir das Ganze noch mit Ereignissen wie z.B. Mausbewegungen
koppeln müssen.
Wir bewegen uns dabei in den Tiefen der Dokument-Struktur, und die nötigen Orientierungshilfen werde ich dir von Fall zu Fall mitliefern.