Homepapa-Logo

Inhalt

Einleitung Voraussetzungen Pop Up, Pop down Flatter, flatter Übersicht Start bei Null schreiben schreiben lassen bewegen wie? wo? wann? im Fluss Kosmetik Vorhang auf! Klappe zu!

Service

Kontakt & Feedback

CSS Anwendung

schreiben lassen

Wenn wir uns das so ansehen:

<div id="f_1" class="flatter"
     style="top: 200px; left:200px">A</div>
<div id="f_2" class="flatter"
     style="top: 200px; left:220px">h</div>
<div id="f_3" class="flatter"
     style="top: 200px; left:240px">a</div>
<div id="f_4" class="flatter"
     style="top: 200px; left:260px">!</div>
dann müssen wir schon zugeben, dass das etwas aufwändig zu werden droht, so bald der Text länger wird als es unser einfaches "Aha!" ist. Und es ist nicht etwa eine interessante Arbeit, das alles einzutippen.

Zeit also, zu einem kleinen Skript zu greifen.

Am Besten stellen wir es - genau wie die Style-Angaben - in den <head>-Bereich, und es könnte etwa so aussehen:

<script type="text/javascript">
var text = "Homepapa for President!" ;
var abstand = 20 ;
var sx = 200 ;
var sy = 200 ;
for(i=0 ; i<text.length ; i++) {
  meinx = sx + i*abstand ;
  meiny = sy ;
  document.writeln('<div id="f_' + i + '"'
                 + ' class="flatter"'
                 + ' style="top: ' + meiny + 'px; left: ' + meinx + 'px">'
                 + text.substr(i,1) + '</div>') ;
}
</script>

Dazu gibt's wieder ein paar Erläuterungen:

Damit sind wir erstmal ein rechtes Stück Arbeit los geworden. Egal wie lange der Text nun ist, für uns bleibt die Arbeit die selbe; lediglich das JavaScript wiederholt seine Schleife etwas öfter.

Ungefähr so sollte es mittlerweile aussehen.


Homepapa
August 2004
Vorheriger Abschnitt:
schreiben
Nächster Abschnitt:
bewegen