Für unsere Zwecke brauchen wir eine leere HTML-Seite.
Grundsätzlich kannst du das mit jedem Hilfsmittel herstellen, vom ausgewachsenen Autorensystem (DreamWeaver, GoLive, FrontPage) bis hinunter zum einfachsten Notepad-Editor. Persönlich würde ich die einfachste Variante vorziehen - mit unseren Spielereien kommen wir den grossen Programmen manchmal ganz gehörig in die Quere und müssten auch dort meist in die HTML-Sicht wechseln. Mit einem simplen Editor bist du zudem sicher davor, dass dir keine Software mit gut gemeinten Korrekturen ins Handwerk pfuscht.
Eine leere Seite kannst du zudem ganz einfach hier abkupfern. Etwa so sieht sie aus:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0//EN" "http://www.w3.org/TR/REC-html40/strict.dtd"> <html> <head> <title>Textfahne</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> </head> <body> <h1>Textfahne</h1> </body> </html>
Die Seite ist nicht ganz leer - da ist schon ein Titel drauf, aber das ist schon in Ordnung.
Erstell also mal sowas, speichere es als HTML-Datei an einem geeigneten Ort und sieh dir's in deinem Browser an.
Ungefähr so sollte es aussehen.