Homepapa-Logo Home Einleitung Grundlagen Elemente und Attribute HTML-Dokumente strukturelles Markup Site Management Hyperlinks Bilder und Grafiken ohne Fehl und Tadel Spezialfälle Tabellen Formulare <form> Text Input eine Zeile GEHEIM ganze Romane Kontroll-Elemente Checkboxen Radio Buttons anschreiben die Qual der Wahl wähle eins oder mehrere mehr Ordnung Absenden wem wie E-Mail Heimlichkeiten fertig Formular Schlussbemerkungen
Schlagwortregister
Übungs-Übersicht
Übungs-Dateien

HTML und XHTML

Formulare

Auswahllisten

wähle eins

Machen wir's gleich an einem konkreten Beispiel:

Übung 54a

Füge am Ende des Formulars eine Auswahlliste ein, mit deren Hilfe unsere Besucher angeben können, aus welchem Teil der Erde ihr Rezept stammt.

Das ist recht einfach - ein <select>-Element mit einem Attribut namens size, welches den Wert "1" hat (warum, das werden wir gleich sehen).

Im Übrigen geht's zu und her wie bei den andern Elementen auch: Gib ihm noch einen Namen (Vorschlag: "region"), stell es in ein eigenes <p>-Element und schreib es an (z.B. mit das Rezept passt in die Küche von).

<select>-Elemente sind nicht leer, das werden wir auch gleich sehen.

Das sieht dann etwa so aus:

<p><label for="woher">das Rezept passt in die Küche von</label>
<select size="1" id="woher" name="region"></select></p>
</form>

Fehlt noch was? Natürlich: wir haben ja noch gar keine Auswahl präsentiert, aus der unsere Besucher wählen sollten. Das holen wir nun nach. Jede einzelne Option, die hier zur Auswahl angeboten wird, ist ein <option>-Element mit einem value-Attribut, dessen Wert dann ans verarbeitende Programm weiter geleitet wird. Das <option>-Element ist übrigens nicht leer. Sein Inhalt ist der Text, der zur Auswahl angezeigt wird.

Übung 54b

Füge nun die folgenden 6 Optionen in die Auswahlliste ein:

WertText
A Afrika
NA Nordafrika
ME Mittlerer Osten
TL Thailand
IS Indien
AND Andere

Das war nun möglicherweise etwas anspruchsvoller, weil es gleich mehrere Dinge zu berücksichtigen gab. Jedenfalls sollte nun folgendes Resultat vorliegen:

<p><label for="woher">das Rezept passt in die Küche von</label>
<select size="1" id="woher" name="region">
   <option value="A">Afrika</option>
   <option value="NA">Nordafrika</option>
   <option value="ME">Mittlerer Osten</option>
   <option value="SOA">Thailand</option>
   <option value="IS">Indien</option>
   <option value="AND">Andere</option>
</select></p>
</form>

zum Vergleich

Homepapa
März 2004
Vorheriger Abschnitt:
die Qual der Wahl
Nächster Abschnitt:
oder mehrere