Home
Einleitung
Grundlagen
Elemente und Attribute
HTML-Dokumente
strukturelles Markup
Site Management
Hyperlinks
Bilder und Grafiken
ohne Fehl und Tadel
Spezialfälle
<meta>
Sonderzeichen
komplette Liste
Frames
Frames?
Frame-HTML
Vor- und Nachteile
Zukunft
Tabellen
Formulare
Schlussbemerkungen

Es lässt sich nicht leugnen: Frames haben ein paar gewichtige Vor- und Nachteile. Je nachdem, welchem man mehr Gewicht zumisst, sind sie ein Fluch oder Segen.
Der grösste Vorteil ist wahrscheinlich die Art der Navigation. Sie gleicht weitgehend dem, was du in diesem Kurs schon siehst: auf der linken Seite des Fensters findet sich ein Bereich mit einem Inhaltsverzeichnis drin. Dieser Bereich ist immer da und immer am gleichen Ort, und verantwortungsbewusst eingesetzt macht er es fast unmöglich, sich in einer Site zu verlaufen.
Diese Aufteilung macht auch das Blättern in der Site angenehmer: das Frames-Gerüst bleibt stabil, das Inhaltsverzeichnis ebenfalls, nur der jeweilige Anzeigebereich wechselt. Dadurch entstehen sehr ruhige Übergänge zwischen den Seiten.
Diese Art der Navigation ist sicher das Verdienst der Frames. Unterdessen ist sie fast allgegenwärtig und wird auch ohne die Zuhilfenahme von Frames realisiert. Zwar könnte man das Inhaltsverzeichnis mit Frames auch oben, unten oder rechts ins Fenster stellen, aber daran hat eigentlich niemand ein Interesse.
Frames haben aber auch ein paar empfindliche Nachteile:
Vor allem der letzte Nachteil, der sich mit dem Siegeszug der Suchmaschinen spürbar verschärfte, führt in letzter Zeit dazu, dass Frames seltener werden.