Homepapa-Logo Home Einleitung Grundlagen Elemente und Attribute HTML-Dokumente strukturelles Markup Site Management Hyperlinks ein erster Link relative URLs optisch formal warum eigentlich? Verzeichnisse Autorensysteme weitere Links absolute Links interne Links Anwendung FTP und Email Bilder und Grafiken ohne Fehl und Tadel Spezialfälle Tabellen Formulare Schlussbemerkungen
Schlagwortregister
Übungs-Übersicht
Übungs-Dateien

HTML und XHTML

Hyperlinks

Verzeichnisse

Bei der ganzen Geschichte mit den relativen Pfaden spielen Verzeichnisse eine enorm wichtige Rolle.

Wie wir gesehen haben, ist ein Link immer dann besonders einfach, wenn er zu einer andern Datei im selben Verzeichnis führt: dann reicht der Dateiname, und um Verzeichnisse brauchen wir uns überhaupt nicht zu kümmern.

Sobald aber der Wechsel in ein anderes Verzeichnis auf dem Plan steht, müssen wir uns über die Verzeichnisstruktur im Klaren sein. Wir müssen wissen, in welchen hierarchischen Verhältnissen die Verzeichnisse untereinander stehen und in welcher Richtung wir uns bewegen. Und dabei sind zu zwei Notierungen noch Bemerkungen angebracht:

Die Orientierung in den Verzeichnissen deiner Website wird immer ein Abzählen von Schrägstrichen und ein Kombinieren von Verzeichnis-Namen und ../ sein, sobald ein Link in ein anderes Verzeichnis führt. Der Rest ist Praxis, und wir werden im Folgenden genügend Links machen, dass du darin etwas Übung kriegst.

Homepapa
März 2004
Vorheriger Abschnitt:
warum eigentlich?
Nächster Abschnitt:
Autorensysteme