Home
Einleitung
Grundlagen
Elemente und Attribute
Elemente im Detail
leere und nicht leere Elemente
End-Tag
Kleinschreibung
Zusammenfassung
Quiz
HTML-Dokumente
strukturelles Markup
Site Management
Hyperlinks
Bilder und Grafiken
ohne Fehl und Tadel
Spezialfälle
Tabellen
Formulare
Schlussbemerkungen
Fassen wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von HTML und XHTML nochmals kurz zusammen.
Die beiden Sprachen sind im Wesentlichen identisch. Die wenigen Unterschiede in der Grammatik und Syntax sind schnell aufgezählt:
" />" geschlossen werden. "/>" stellt die Rückwärtskompatibilität mit ältern Browsern sicher.Dieser Kurs konzentriert sich speziell auf XHTML. In andern Worten: wir richten unseren Blick auf die Zukunft, ohne dabei allerdings die Vergangenheit zu vergessen. Diese Einstellung scheint mir nicht nur für den Kurs die richtige, sie ist eigentlich für alle Arbeiten an Web-Seiten angebracht.
Seit der Erstellung dieses Kurses sind viele Jahre verstrichen. Grundsätzlich wird nur noch HTML5 verwendet. Ich mach das selber auch, verwende aber durchwegs die hier vorgestellte XHTML-Schreibweise. Das funktioniert ohne Probleme — die XHTML-Regeln sind sauber deiniert und — wie erwartet — völlig mit HTML5 verträglich.