Home
Einleitung
Grundlagen
Elemente und Attribute
Elemente im Detail
leere und nicht leere Elemente
End-Tag
Kleinschreibung
Zusammenfassung
Quiz
HTML-Dokumente
strukturelles Markup
Site Management
Hyperlinks
Bilder und Grafiken
ohne Fehl und Tadel
Spezialfälle
Tabellen
Formulare
Schlussbemerkungen
Bevor wir voller Begeisterung in die falsche Richtung loslegen, möchte ich noch die Sache
mit der Gross- und Kleinschreibung auf die Reihe kriegen.
HTML war (und bleibt) eine Sprache, die auf Gross/Kleinschreibung unempfindlich reagiert.
Ob du also HEAD, Head oder head schreibst, kommt alles auf selbe raus.
Die HTML-Schreiber haben sich im Allgemeinen an die Konvention gehalten, alle Elementnamen
gross zu schreiben (in unserem Beispiel also: HEAD) und die Attributnamen klein
(also z.B. id="element").
In XHTML ist die Schreibweise verbindlich geregelt: Element- und Attributnamen müssen
allesamt klein geschrieben werden. XHTML ist Case sensitive
, d.h. empfindlich
auf Gross/Kleinschreibweise und damit etwas pingeliger als HTML. Ob du das nun als Rückschritt
ansiehst oder nicht, ist unerheblich - die ganze XML-Welt ist Case sensitive, und diese Eigenschaft
hat sich nun halt auf XHTML weiter vererbt. Von den oben zitierten Schreibweisen ist also einzig
und allein head korrekt, und das Attribut muss ebenfalls klein geschrieben werden: id.
Wir halten uns in diesem Kurs an den XHTML-Standard, und befleissigen uns also der Kleinschreibung.