Home
Einleitung
Grundlagen
Was ist eine Webseite?
Was enthält sie?
Was tut der Browser?
Die Enteckung der Langsamkeit
Was ist HTML und XHTML?
Standards
Begriffe
Quiz
Elemente und Attribute
HTML-Dokumente
strukturelles Markup
Site Management
Hyperlinks
Bilder und Grafiken
ohne Fehl und Tadel
Spezialfälle
Tabellen
Formulare
Schlussbemerkungen
Was kümmern uns denn eigentlich Standards und Standardisierungsbemühungen?
Die HTML 4 Spezifikation sagt dazu folgendes (Übersetzung von mir...):
Sicher gehen wir alle darin einig, dass HTML-Dokumente quer durch verschiedene Plattformen und Browser so funktionieren sollten, wie es den Absichten ihrer Autoren entspricht. Diese so genannte Interoperabilität senkt letztlich die Kosten für die Anbieter, weil diese nur noch eine einzige Version eines Dokumentes erstellen müssen. Verzichten wir darauf, dieses Ziel zu erreichen, so wächst das Risiko, dass das Web sich zu einer zerstückelten Welt untereinander unverträglicher Formate zurück entwickelt und damit seiner kommerziellen Möglichkeiten für alle Teilnehmer verlustig geht.
Jede HTML-Version hat bisher versucht, unter den führenden Industrien grössere gemeinsame Zustimmung zu erreichen als die vorhergehende, sodass die Anstrengungen und Investitionen, die die Anbieter bisher unternommen haben, nicht umsonst gewesen sein sollen und ihre Dokumente nicht innert kürzester Zeit unlesbar werden.
HTML wurde mit der Vision entwickelt, dass alle möglichen Geräte in der Lage sein sollten, die auf dem Web verfügbaren Informationen zu benützen: PCs mit unterschiedlichen Auflösungen und Farbpaletten ebenso wie Mobiltelefone, Handheld-Computer, Apparate mit Sprach-Ein- und Ausgabe, Computer mit mehr oder weniger Bandbreite und so weiter und so fort.
Zusammengefasst bedeutet das: Vom Einhalten der gegebenen Standards können wir uns versprechen,