Homepapa-Logo Home Einleitung Grundlagen Was ist eine Webseite? Was enthält sie? Was tut der Browser? Die Enteckung der Langsamkeit Was ist HTML und XHTML? Standards Begriffe Quiz Elemente und Attribute HTML-Dokumente strukturelles Markup Site Management Hyperlinks Bilder und Grafiken ohne Fehl und Tadel Spezialfälle Tabellen Formulare Schlussbemerkungen
Schlagwortregister
Übungs-Übersicht
Übungs-Dateien

HTML und XHTML

Grundlagen

Was ist eine Webseite?

Webseite Und wie funktioniert sie denn?

Zuerst gleich mal eine Klarstellung: Leider tönen das englische Wort Website und das deutsche Wort Webseite fast genau gleich. Sie bedeuten aber verschiedenes. Während Site einen ganzen Webauftritt umschreibt, der aus mehreren, manchmal sogar vielen einzelnen Seiten besteht, bezeichnet die Webseite (englisch: Web Page) die einzelne Seite, und das ist grob gesagt die Einheit für das, was du auf dem Bildschirm siehst. (Mit einem Klick auf einen Hyperlink gelangst du zur nächsten Seite, mit einem Buchzeichen oder Favoriten bezeichnest du eine Seite).

Seiten haben wir wohl schon Tausende besucht und gesehen.

Allerdings heisst das noch lange nicht, dass wir genaueres darüber wissen, was für einen Aufbau sie eigentlich haben. Genauso, wie wir jahrelang Auto fahren können, ohne einen einzigen Blick unter die Motorhaube zu werfen, kann uns das Wesen der Webseiten fremd bleiben. Bis wir uns dran machen, selber welche zu erstellen und zu unterhalten. Und dann wird's - wie jetzt in diesem Kurs - Zeit, so ein Ding mal unter die Lupe zu nehmen und etwas genauer zu ergründen, woraus es sich zusammensetzt und wie es funktioniert.

Übung 1

Krame mal ein wenig in deinen Erinnerungen und versuch eine Aufzählung von verschiedenen Dingen, die auf einer Web-Seite vorkommen können.

(Dazu brauchst du noch keine technischen Vorkenntnisse; hier geht's lediglich darum, was du als Besucher einer Webseite alles wahrnehmen kannst)

Kriegst du etwa 4 bis 6 Dinge zusammen? Auf der nächsten Seite verrat ich sie...

Homepapa
März 2004
Vorheriger Abschnitt:
Grundlagen
Nächster Abschnitt:
Was enthält sie?