Home
Einleitung
Unsere Ziele
Ausrüstung
dieser Kurs
Grundlagen
Elemente und Attribute
HTML-Dokumente
strukturelles Markup
Site Management
Hyperlinks
Bilder und Grafiken
ohne Fehl und Tadel
Spezialfälle
Tabellen
Formulare
Schlussbemerkungen
Einer der Gründe für den überwältigenden Erfolg des Internets ist sicher der, dass die nötige Software
zur Entwicklung von Web-Seiten einfach und billig ist. Tatsächlich kann der ganze Kurs hier mit zwei Produkten
bewältigt werden: einem Text-Editor und einem Web-Browser.
HTML kann mit jedem einfachen Text-Editor erstellt werden, also zum Beispiel mit dem Notepad unter Windows oder SimpleText auf Apple, beides Produkte, die normalerweise im Lieferumfang des Systems bereits enthalten sind. Natürlich spricht aber nichts dagegen, wenn du ein etwas komfortableres Produkt anwenden willst, das z.B. die HTML-Syntax farbig darstellen kann oder bessere Such- und Ersetz-Funktionen anbietet. Es gibt derlei als Free- und Shareware (z.B. Notepad++ für Windows, WebDesign für Apple). Mit etwas Vorsicht kannst du sogar Word verwenden, aber du musst höllisch darauf aufpassen, dass es nur den von dir getippten Text speichert (also nicht als Word-Dokument speichern und schon gar nicht als HTML-Dokument).
Allerdings möchte ich davon abraten, für diesen Kurs sogenannte WYSIWYG-HTML-Editoren wie z.B. FrontPage oder Dreamweaver einzusetzen, auch wenn sie Möglichkeiten bieten, HTML-Code anzuzeigen und zu bearbeiten. Diese Produkte beschäftigen uns zu stark mit ihrer eigenen Steuerung und weichen öfters von dem ab, was wir als Resultat erreichen möchten. Später, in der täglichen Praxis, können sie dir wohl eine Hilfe sein, und bis dann wirst du auch die grundlegenden Konzepte genügend gut kennen, um zu wissen, wo und warum Vorsicht geboten ist, und wie Abweichungen von Standards zu vermeiden sind.
Es ist eine immer wieder bestätigte Tatsache, dass an einem soliden Verständnis der wichtigsten Web-Standards - HTML, XHTML, CSS und JavaScript - kein Weg vorbeiführt. Vereinzelt lassen sich Websites sicher auch mit Hilfe irgendwelcher Tools realisieren, aber für den kommerziellen Einsatz sind diese Kenntnisse vorderhand unerlässlich. Hast du sie dir aber einmal erworben, so verstehst du, was die verschiedenen Autoren-Produkte tun und wirst diese umso schneller verstehen und beherrschen.
Was den Browser angeht, befinden wir uns in glücklicheren Zeiten als auch schon. Heutzutage (ich schreibe das im Jahr 2012) unterstützen alle gängigen Browser die wichtigsten Standards (HTML, CSS, JavaScript) in ausreichendem Masse, und für diesen Kurs kann ich dir mit recht gutem Gewissen freie Wahl lassen – benütz den Browser, den du auch sonst verwendest.