Home
Einleitung
Unsere Ziele
Ausrüstung
dieser Kurs
Grundlagen
Elemente und Attribute
HTML-Dokumente
strukturelles Markup
Site Management
Hyperlinks
Bilder und Grafiken
ohne Fehl und Tadel
Spezialfälle
Tabellen
Formulare
Schlussbemerkungen
Hier geht's nicht um eine Schnellbleiche. In diesem Kurs legen wir ein solides Fundament für all deine
künftigen Tätigkeiten auf dem Gebiet der Web-Entwicklung. Du kriegst hier das nötige Rüstzeug, um auch
komplexe Webseiten so aufbauen zu können, dass sie den Web-Standards entsprechen und damit quer durch den
ganzen Park von Web-Browsern und in allen Situationen funktionieren. Diese Seiten werden unter Garantie
nicht nur gerade im Moment richtig angezeigt, sondern auch in Zukunft, mit neuen Browsern und andern
Möglichkeiten, und sie werden auch für Anwender von Nutzen sein, die aufgrund einer Behinderung oder einer
speziellen Arbeitssituation nicht mit den üblichen Möglichkeiten eines Browsers arbeiten können.
Ich versuche, den Stoff dieses Kurses so in Portionen aufzuteilen, dass sie einzeln und in vernünftiger Zeit zu bewältigen sind. Aus dem Titel des Kurses - HTML und XHTML - siehst du aber, dass ein ganz bestimmtes Themengebiet behandelt wird. Es gibt weitere Themen - CSS ist ein enorm wichtiges - die hier nur am Rande zur Sprache kommen. Du wirst sehen, wo die Berührungspunkte sind und in welchen Situationen welche weiter gehenden Kenntnisse nötig sind. Dazu sind dann allerdings andere Kurse nötig, die ich in ähnlichem Rahmen anbieten werde.
Es ist mir in diesem Kurs besonders wichtig, dass du nicht nur lernst, wie ein gewünschtes Resultat
erreicht werden kann, sondern vor allem, warum wir es so und nicht anders anstellen. Es ist gut möglich,
dass wir hier andere Wege beschreiten, als du es vielleicht bereits gewohnt bist, oder als du sie in
Zukunft vielleicht zu sehen kriegst oder gar selber anwenden wirst. Mir ist wichtig, dass du weisst, was
du tust und warum du es auf die eine und nicht auf die andere Art machst. Natürlich bin ich davon überzeugt,
den jeweils sinnvollsten Weg gewählt zu haben, und ich werde dir jeweils auch die Überlegungen liefern,
die dazu geführt haben. Damit solltest du imstande sein, künftig selber zu entscheiden, wie du etwas lösen
willst und womöglich auch in deinem Umfeld korrigierend zu wirken. Letztlich geht es ja nicht darum,
irgend ein Software-Produkt zu verkaufen, sondern (was wichtiger ist) Web-Seiten mit hoher Qualität und
Zuverlässigkeit zu erhalten.
Nun kann es ja sein, dass du schon seit Jahren Web-Seiten erstellst und unterhältst und dass dir hier keiner etwas vormachen kann. Genauso gut ist es auch möglich, dass du - wie man so schön sagt - von Tuten und Blasen noch gar keine Ahnung hast. Im zweiten Fall hast du es womöglich leichter, denn für den Routinier bedeuten neue Wege und Techniken häufig auch eine Abkehr von alten, liebgewonnenen Gewohnheiten, von Praktiken, die früher durchaus berechtigt (und vielleicht sogar unumgänglich) waren, mittlerweile aber überholt sind. Lebenslanges Lernen als Schlagwort ist ja gut und recht, aber es bringt mit sich, dass wir uns mitunter auch von mühsam Gelerntem wieder trennen müssen, und das ist nicht immer einfach. Bei allem Verständnis für die Vergangenheit (und dieses Verständnis werden auch Neulinge brauchen, die "alte" Webseiten erben und weiterführen müssen) werden wir uns in diesem Kurs aber sehr stark auf die Zukunft ausrichten, und dazu gehört nun einmal, dass bestehende Standards eingehalten werden.
Für die alten Hasen mag dieser Kurs vielleicht sparsam, fast rudimentär erscheinen. Schliesslich haben sie
Jahre an Erfahrung und Praxis auf dem Buckel, und da kommt einiges zusammen, was hier gar nicht alles
erwähnt werden kann. Gerade ihnen sollte es hier aber auch nicht auf exotische Details ankommen. Wichtiger
(und anspruchsvoller) ist es, die grundlegenden Konzepte zu verstehen, und weil es hier oft genug vorkommt,
dass statt Verständnis nur Routine herrscht, gibt es auch für sie womöglich noch das eine oder andere Neue.
Sie (immer noch die alten Hasen) sind natürlich herzlich eingeladen, den Kurs mit kritischem Auge im Licht
ihrer Erfahrung zu betrachten, und ich freue mich über jeden Einwand, den sie dazu haben, denn in der
Diskussion über das Dafür und Dawider wächst das Verstehen am zuverlässigsten.